14 Jugendliche aus Baden-Württemberg für Bildungsstipendium der START-Stiftung ausgewählt

Seit zwei Jahren fördert die bundesweit tätige START-Stiftung auch in Baden-Württemberg herausragende Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte mit einem dreijährigen Bildungs- und Engagementprogramm. Am 21. Oktober fand die Aufnahmefeier der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Heilbronn statt.

Vor 20 Jahren hat die START-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu ermöglichen. Seit 2020 ist auch Baden-Württemberg dabei, 57 Jugendliche nehmen bereits am Bildungs- und Engagementprogramm teil, das sich nunmehr auf das Empowerment der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr freuen sich bundesweit rund 190 junge Menschen des neuen Stipendien Jahrgangs auf die dreijährige Förderung: Zahlreiche Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten sie auf ihrem Weg. Am Ende des Programms steht möglichst ein eigenes gemeinnütziges Projekt, das jede und jeder Jugendliche selbst entwickelt und umgesetzt hat. Zusätzlich erhalten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten jährlich 1.000 Euro Bildungsgeld. Das Ziel: ihnen eine aktive Teilhabe an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Einwanderungsgeschichte.

Daoud El Guesaoui wohnt in Karlsbad und ist 15 Jahre alt. Er ist einer der Neu-Geförderten aus Baden- Württemberg: „Ich freue mich auf viele neue Freundschaften und ein Netzwerk, das mich hoffentlich einen großen Teil meines Lebens begleiten wird. Von meiner Zeit bei START erhoffe ich mir, dass ich meinen Horizont durch viel Input und durch verschiedene Sichtweisen auf Themen erweitern kann. Außerdem freue ich mich, mit der Community meine Offenheit und Freude für allerlei Ideen und Projekte teilen zu können.“

Ermöglicht wird START in Baden-Württemberg seit Anbeginn von der Dieter Schwarz Stiftung und seit diesem Jahr auch von der Dietmar Hopp Stiftung. Durchgeführt wird das Bildungsprogramm in Zusammenarbeit mit der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management. Voraussetzung für die Aufnahme in das Programm ist eine eigene Einwanderungsgeschichte oder die eines Elternteils. Zudem müssen die Bewerberinnen und Bewerber mindestens 14 Jahre alt sein, die 8. Klasse beendet und noch drei Jahre Schule vor sich haben – Schulform und angestrebter Abschluss spielen keine Rolle. Neben diesen formalen Kriterien ist vor allem die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement der Jugendlichen entscheidend für die Aufnahme in das Programm. Von ihren herausragenden Ideen und Visionen müssen sie die Jury in einem anspruchsvollen, zweistufigen Auswahlprozess überzeugen.

In Baden-Württemberg konnten sich im Schuljahr 2022/2023 sieben Jungen und sieben Mädchen mit internationaler Geschichte aus sieben verschiedenen Ländern für das Stipendium durchsetzen, bundesweit hatten sich etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler beworben.

„Wir als Dieter Schwarz Stiftung möchten mit dem START-Stipendium Schülerinnen und Schüler fördern, die bereits früh Verantwortung übernehmen und zeigen, dass sie sich aktiv und nachhaltig in die Gesellschaft einbringen“, erklärt Silke Lohmiller, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung. „Denn auch in Heilbronn haben immer mehr Schülerinnen und Schüler eigene Migrationserfahrungen gesammelt. Wir möchten sie mit den Angeboten im Stipendienprogramm unterstützen, sich bundesweit zu vernetzen und das Engagement auszubauen“, erläutert Silke Lohmiller weiter.

Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, sagt: „Als neuer Partner von START freuen wir uns darauf, die jungen Menschen in ihrer Weiterentwicklung durch das Stipendium zu begleiten und sind bereits heute sehr gespannt auf die vielfältigen gemeinnützigen Projekte, in denen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten engagieren werden. Wir wünschen allen eine tolle Zeit und viel Erfolg.“

START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Über drei Jahre fördert und begleitet die START-Stiftung, eine Tochter der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, herausragende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte dabei, Verantwortung für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu übernehmen. START ist Talentschmiede für außergewöhnliche junge Menschen, Startrampe für neue Initiativen und Lautsprecher für die Verteidigung freiheitlicher Werte. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird die Förderung umgesetzt. Aktuell werden von START 545 junge Menschen aus über 50 Herkunftsnationen gefördert.

Weitere Informationen unter www.start-stiftung.de.