In Speyer ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Stadt, die Region und den Jugendsport entstanden: Auf dem Gelände des FC Speyer 09 wurde am 9. Juli das neunte Anpfiff ins Leben-Jugendförderzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar eingeweiht. Ermöglicht wurde der Neubau durch die finanzielle Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung.
Das neue Gebäude soll ein Ort der Begegnung und Entwicklung für die Jugendspieler des FC Speyer 09 sein. Direkt am Trainingsgelände stehen ihnen nun modern ausgestattete Lern- und Besprechungsräume zur Verfügung, um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten, die neben sportlichen Aspekten auch eine schulische Unterstützung umfasst. Im Förderzentrum stehen außerdem großzügige Dusch- und Umkleideräume sowie ein moderner Kraft- und Physioraum zur Verfügung. Vorgestellt wurde das Konzept von FC-Finanzvorstand Thomas Cantzler, dem 1. Vorsitzenden von Anpfiff ins Leben Dietmar Pfähler sowie Architekt Martin Vorfelder.
Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, zeigte sich dankbar für die Möglichkeiten, die sich so für die Kinder und Jugendlichen ergeben. Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung, lobte die vorbildliche und bis ins Detail durchdachte Zusammenarbeit des FC Speyer 09 mit Anpfiff ins Leben. Das Engagement der Vereinsverantwortlichen sei eine wichtige Grundlage für die Entscheidung gewesen, das Funktionsgebäude und weitere Platzkapazitäten mit einer Spende in Höhe von drei Millionen Euro zu unterstützen.
Das Förderkonzept mit Leben füllen werden die Jugendkoordinatoren Marcus Helfenstein, der seit Juni 2021 den Bereich Sport verantwortet, und Jan Kamuf in den Bereichen Schule/Beruf/Soziales. Das Team fügt die vielfältigen Angebote zu einer umfassenden 360°-Förderung zusammen, die die 450 jungen Mitglieder des Fußballclubs in ihrer persönlichen Entwicklung individuell unterstützt.
Über Anpfiff ins Leben e. V.
Seit 2001 unterstützt Anpfiff ins Leben als deutschlandweiter Vorreiter junge Sportlerinnen und Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für die private und berufliche Zukunft zu schaffen. Der vom 1. Vorsitzenden Dietmar Pfähler geführte gemeinnützige Verein gliedert sich in drei Bereiche: die 360°-Jugendförderung in Sport, Schule, Beruf und Soziales, die Bewegungsförderung für Amputierte sowie seit 2019 die Vereinsberatung. Über 50 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 300 Trainerinnen und Trainer und 120 Lernbegleiterinnen und -begleiter arbeiten für die Förderung unserer Jugend und vermitteln Toleranz, Respekt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Ein vitales Netzwerk an Schulen, Hochschulen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen gestaltet das Angebot von Anpfiff ins Leben aktiv mit.