Bundesweit gibt es über 2 Millionen junge Menschen ohne formale Berufsqualifikation, und allein in der Metropolregion Rhein-Neckar sind etwa 5.000 Jugendliche arbeitssuchend gemeldet. Die Corona-Pandemie hat den Start in Ausbildung und Beruf zusätzlich erschwert. Mit der Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung möchte die JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar ein starkes Zeichen gegen Jugendarbeitslosigkeit und den drohenden Fachkräftemangel in der Region setzen. Am 18. Juni findet die nächste digitale Job-Messe statt, um Firmen und Interessenten zusammenzubringen.
Die JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar setzt im Rahmen der Förderung durch die Dietmar Hopp Stiftung und den Europäischen Sozialfonds ESF die umfassende Ausbildungsoffensive PLAN A um. PLAN A ist eine aktivierende Ausbildungskampagne für alle ausbildungsinteressierten Menschen zwischen 16 und 30 Jahren in der Region, also für potenzielle Fachkräfte, die auf dem Arbeitsmarkt fehlen.
„Wir lassen keinen Jugendlichen mit Ausbildungswunsch zurück. Besonders in aktuellen Zeiten ist eine umfassende Ausbildungskampagne wie PLAN A wichtiger denn je!“, so Standortleiterin Lavan Sabir. Ziel der Ausbildungskampagne ist es, alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen durch eine einzigartige Kombination aus On- und Offline Ansprachen für die Berufsausbildung zu inspirieren, passgenau zu qualifizieren und nachhaltig zu vermitteln – für die Zukunftsfähigkeit und mehr Chancengerechtigkeit in der Region.
Bei der Ausbildungsmesse am 18. Juni haben Jugendliche die Chance, den Schritt in ein selbstbestimmtes berufliches Leben zu tun. An der ersten digitalen PLAN A Ausbildungsmesse am 12. März nahmen bundesweit 73 Unternehmen teil, 24 davon aus dem Einzugsgebiet der Metropolregion Rhein-Neckar. Es wurden 550 Bewerbungsgespräche geführt, 150 davon zwischen Unternehmen und Teilnehmenden aus der Region Rein-Neckar. Über 300 Jugendliche haben teilgenommen und erste Zusagen für Praktika und zweite Kennenlerngespräche erhalten.
„Mit der Förderung von PLAN A möchten wir ein Zeichen gegen Jugendarbeitslosigkeit setzen und die Joblinge gAG bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen, nachhaltig soziale Ungleichheiten in der Region zu bekämpfen“, erklärt Carina Friedrich, Referentin Bildung und Soziales bei der Dietmar Hopp Stiftung, die das Projekt mit 115.000 Euro unterstützt.
Informationen zu PLAN A und der Ausbildungsmesse unter: www.joblinge.de/plan-a-typisch-atypisch