Bildung braucht kreative Räume: Handwerk, Kunst und Pädagogik unter einem Dach

Die WERKstattSCHULE e.V. unterstützt junge Menschen, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen, mit praxisorientierten Bildungsprojekten, kulturellen und interkulturellen Bildungsangeboten sowie der Förderung des sozialen Engagements. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Talenten und Fähigkeiten für die berufliche Orientierung. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt die Talentförderung der WERKstattSCHULE Heidelberg.

Nach sechs Jahren Um- und Ausbau des alten Industriedenkmals „Am Bahnbetriebswerk“ in Heidelberg und der Corona Pandemie, starten 2021 wieder Projekte mit Schülerinnen und Schülern aus der Region in einem WERKstatt-eigenen Gebäude.

Für die Ausstattung der Workshop-Räume sorgte die Dietmar Hopp Stiftung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Kreativität braucht Platz, um sich entfalten zu können und Bildung braucht kreative Räume, damit das Lernen Spaß macht und effektiv ist. Wir wollen mit unserer Spende dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler in der Werkstattschule ihre Talente entdecken können“, so Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung bei einem Besuch in den neuen Räumlichkeiten.

Neben einem Workshopraum für handwerkliche Projekte, wurden unter anderem ein Medien- und Siebdruckraum sowie zwei Seminarräume mit Hilfe der Spende eingerichtet. So können nun Jugendliche aus der Region handwerkliche, unternehmerische, kunsthandwerkliche, kulturelle und interkulturelle Projektformate erleben und sich in vielen unterschiedlichen Bereichen ausprobieren.

„Die Unterstützung durch die Dietmar Hopp Stiftung ist nicht nur eine große Hilfe, ohne die das gesamte Equipment nicht zur Verfügung stünde, sie ist auch eine enorme Wertschätzung der Arbeit des Vereins“ so Geschäftsführerin Hendrikje Lorenz. Der Verein arbeitet in seinen Projekten nicht nur mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schularten, sondern bietet auch Jugendlichen mit schwierigem sozialen Background Orientierungshilfe und Stütze auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg.

Bereits 2018 brachte die Dietmar Hopp Stiftung das TALENTMOBIL des Vereins mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro auf die Straße, ein mobiles Handwerksatelier, das Schulen und Einrichtungen in der Metropolregion anfährt, um Berufsorientierung für Jugendliche praxisnah umzusetzen. Die Jugendlichen kooperieren beim Lernen und Arbeiten mit Handwerkern, Künstlern und auch untereinander. Sie arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin, können sich mit dem geschaffenen Produkt identifizieren. Und sie schaffen etwas Bleibendes, Sinnvolles. Handwerk wird erlebbar und persönliche Fertigkeiten und Talente können in der beruflichen Orientierung eingesetzt werden.

Weitere Informationen zur WERKstattSCHULE unter www.werkstattschule-heidelberg.de.