BSC Mückenloch macht sich fit für die Zukunft

Das Sportgelände des BSC Mückenloch ist in die Jahre gekommen. Ein neues Kunstrasenkleinspielfeld soll auch in Zukunft den Trainings- und Spielbetrieb sicherstellen. Anfang Oktober fand der Spatenstich statt.

Das mittlerweile 50 Jahre alte Sportgelände entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen: In den kalten und feuchten Jahreszeiten ist ein Training der Jugendmannschaften sowie der Damen- Herren- und Altherrenmannschaften nicht mehr möglich, zum Teil kommt es wegen Unbespielbarkeit des Platzes zu Spielausfällen.

Der Bau eines Jugendspielfeldes aus Kunstrasen soll zumindest im Jugendbereich einen ganzjährigen Trainings- und Spielbetrieb sicherstellen und anderen Mannschaften einen Trainingsbetrieb im Herbst und Winter ermöglichen. „Der BSC Mückenloch leistet eine wichtige Grundlagenarbeit in der Fußballsporterziehung von Kindern und Jugendlichen und will auch künftig in die Jugendarbeit investieren und neue Anreize für Nachwuchssportler schaffen. Das möchten wir unterstützen“, erklärt Sportreferent Henrik Westerberg, warum die Dietmar Hopp Stiftung das knapp 250.000 Euro teure Projekt mit 150.000 Euro fördert.