Bundesfamilienministerin Giffey übernimmt Schirmherrschaft für KinderHelden

Dietmar Hopp Stiftung Bildungspartner der KinderHelden

Chancengerechtigkeit für Kinder

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ist ab sofort die neue Schirmherrin der Organisation KinderHelden. Im Frühjahr 2020 lernte Franziska Giffey die gemeinnützige Organisation über das Cleverlinge²-Projekt in Kooperation mit der SAP SE kennen und entschloss sich erfreulicherweise, fortan als Schirmherrin von KinderHelden zu fungieren.

Die Vision: KinderHelden will Kindern mit schwierigen Startbedingungen frühzeitig und damit präventiv eine individuelle Unterstützung vor Ort bieten. Ziel ist es, dass sie ihre Potentiale spielerisch, mit Freude und ohne Leistungsdruck entdecken können, sich in einer zunehmend komplexer werdenden Welt gut zurechtfinden und sich integrieren können. Das Mentoring-Programm bietet Kindern dafür eine Förderung mit Herz von Anfang an. 2015 wurde KinderHelden für die Regionen Rhein-Neckar und Stuttgart initiiert und mittlerweile auf weitere Standorte in ganz Deutschland ausgeweitet. Neben Mentoring am Arbeitsplatz und Schul-Mentoring gibt es das StarkMacher-Projekt, das sich gezielt für die Nachhaltigkeit der Förderung von Kindern durch ehrenamtliche Mentoren einsetzt und von der Dietmar Hopp Stiftung gefördert wird. “Wir gratulieren KinderHelden zur neuen Schirmherrin und freuen uns über die Wertschätzung, die dadurch für das von uns geförderte Projekt zum Ausdruck kommt”, so Meike Leupold, stellvertretende Leitung der Dietmar Hopp Stiftung und Mitglied im Kuratorium der Organisation KinderHelden.

Ihre Entscheidung begründete die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey mit folgenden Worten: “Als Bundeskinder- und Bundesfamilienministerin liegen mir gute Bildungschancen für jedes Kind am Herzen. Ich will, dass alle Kinder früh gefördert werden und ihre Talente entdecken können. Damit es jedes Kind packt. Genau hier setzt die gemeinnützige Organisation KinderHelden mit ihrem Mentoring-Ansatz an – individuell, gezielt und frühzeitig. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren unterstützen die Kinder bei ihren Schulaufgaben und begleiten sie auch in der Freizeit. Sie erschließen mit ihren Mentees im wahrsten Sinne neue Horizonte. Davon profitieren alle: Die Kinder, die in ihrem Selbstvertrauen und ihren Bildungschancen gestärkt werden, die Engagierten, die ihre Schützlinge auf ihrem Bildungsweg begleiten, und unsere Gesellschaft. Denn durch solche Begegnungen entsteht ein lebendiges “Wir”, das unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Dafür arbeiten auch wir im Bundesfamilienministerium, zum Beispiel mit unserem Programm “Menschen stärken Menschen”, das durch Chancenpatenschaften benachteiligte Menschen im Alltag oder auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Daher übernehme ich gerne die Schirmherrschaft für die KinderHelden.”

Mehr Informationen zu den KinderHelden

Zur Projektbeschreibung