Bei schönstem Frühlingswetter wurde am 14. April die Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim offiziell eröffnet. Eine der Attraktionen ist ein eineinhalb Kilometer langer Spiel- und Bewegungspark für alle Generationen, den die Dietmar Hopp Stiftung mit zwei Millionen Euro unterstützt hat.
Bis zum 8. Oktober haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, auf dem Buga-Gelände, das sich über Luisenpark und Spinelli-Gelände erstreckt, Pflanzen, innovative Ausstellungen, Informationen zur Nachhaltigkeit und Kulturveranstaltungen zu erleben.
Auf dem Spinelli-Gelände, als Bindeglied zwischen Städtebau und dem Park selbst, liegt die Parkschale Käfertal, ein multifunktionaler Bewegungs- und Begegnungsbereich für alle Generationen. Fünf Spielstationen, die thematisch an die Geschichte Mannheims und seiner Erfindungen angelegt sind, laden zum Rutschen, Toben, Klettern und Balancieren ein. Neben den fünf Spielstationen beinhaltet die Anlage einen Bewegungsparcours mit Frisbee-Golf, Parkour und Calisthenics-Anlage.
Alle Spielgeräte sind so konzipiert, dass es Bereiche für sehr junge Kinder gibt, während andere eher für ältere Kinder geeignet sind. Es gib außerdem Geräte für Erwachsene auf unterschiedlichen Fitness-Leveln, darüber hinaus gibt es speziell für Senioren konzipierte Geräte. Viele Bereiche sind barrierefrei. Sitzgelegenheiten und Veranstaltungsorte runden den Begegnungsraum ab.
Im Anschluss an die Bundesgartenschau bleibt die Anlage Teil des Grünzugs Nordost. „In der Spiel- und Bewegungsanlage auf der Buga23 werden die verschiedenen Anliegen unserer Stiftung – Medizin, Jugendsport, Bildung, Soziales und Klimaschutz – zusammengeführt. Das niederschwellige und generationenübergreifende Angebot animiert dazu, spielerisch etwas zu lernen, sich sportlich zu betätigen und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun“, betont Heike Bauer, Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung.