Rechtzeitig zum heißen und trockenen Sommer 2022 hat der SC Fortuna Oberschefflenz e.V. eine neue Beregnungsanlage zur nachhaltigen Bewässerung in Betrieb genommen. Am 12. Oktober machte sich Henrik Westerberg, Sportreferent der Dietmar Hopp Stiftung, die das Projekt unterstützt hat, vor Ort ein Bild.
Um die Jugendarbeit weiter zu stärken und Kinder und Jugendliche im Verein halten zu können, hat sich der Verein 2021 entschlossen, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchzuführen und etwa eine neue zeitgemäße Beleuchtung, einen Rasenmähroboter und eine Beregnungsanlage zu installieren. Letztere hat die Dietmar Hopp Stiftung mit 15.000 Euro gefördert. „Durch die moderne Beregnungsanlage schafft der SC Fortuna nun deutlich bessere Rahmenbedingungen für seine Sportler und Sportlerinnen in der Jugend und im Erwachsenenbereich. Außerdem wird durch die neue Anlage weniger Wasser verwendet, da das Wasser nun besser und effektiver auf der Rasenfläche verteilt wird. Verwendet hierfür wird weiterhin ausschließlich Quellwasser“, betonte Henrik Westerberg: „Da sowohl der Jugendsport als auch ein umweltschonender Umgang mit den Ressourcen wichtige Aspekte unserer Stiftungsarbeit sind, haben wie die Anschaffung gern unterstützt.“
Die bisherigen, nicht mehr zeitgemäßen und aufwandsintensiven Beregnungswagen am Oberschefflenzer Sportplatz hatten ausgedient. Nach dem Spatenstich für die Baumaßnahme am 6. Juli wurden schon bald zwei Zisternen mit neuen Pumpen in die zuvor gebaggerten Gruben eingesetzt du Schlitze für die Wasserleitungen gefräst. Anschließend wirden die Leitugen gezogen, die Rasensprenkler angeschlossen und die Elektrik für die Anlage installiert. Ein neuer Regenfühler am SCO-Sportheim verhindert, dass die Anlage am Oberschefflenzer Hauptplatz automatisch mit dem Bewässerungsprogramm startet, wenn genügend Niederschlag vom Himmel fällt. Bewässert wird der Rasen in den Sommermonaten in einem einstellbaren Intervall in den Abend- und Nachtstunden für eine ebenfalls programmierbaren Zeitraum.
„Dass ein solches Projekt in einer so kurzen Zeit umgesetzt werden konnte ist auch der guten Zusammenarbeit mit den verschiedenen Firmen, der Gemeinde Schefflenz, dem Badischen Sportbund und der Dietmar Hopp Stiftung zu verdanken“, sagte SCO-Sportvorstand Luciano Scialpi: „Wir sehen durch diese großartige Unterstützung der Dietmar-Hopp-Stiftung die Förderung des Sports gestärkt und das ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Das zeigt wieder einmal die Verbundenheit der Stiftung und des Gründers zur Region über deren Unterstützung wir uns sehr gefreut haben“, so Scialpi. Neben Vorbereitungen, die in Eigenleistung durchgeführt werden konnten, musste der Verein für die Anlage selbst auch eine große finanzielle Investition von über 60.000 Euro tätigen. Dennoch konnten die Gesamtkosten durch Förderungen des Badischen Sportbundes, der Gemeinde Schefflenz und nicht zuletzt auch der Dietmar-Hopp-Stiftung deutlich reduziert werden. „An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei diesem Projekt auf irgendeine Art und Weise unterstützt haben“, unterstrich Luciano Scialpi.