Dietmar Hopp Stiftung spendet „Greifbares Glück“ an geriatrische Kliniken

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind laut Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft derzeit an Demenz erkrankt. Für die meisten Formen der Demenz gibt es keine Heilungsmöglichkeiten. Das Hauptziel der Behandlung liegt häufig darin, die Lebensqualität der Erkrankten und ihrer Angehörigen zu verbessern. Verbliebene Fähigkeiten werden trainiert, um das Selbstwertgefühl der Betroffenen zu stärken. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, bieten so genannte Tovertafeln, von denen die Dietmar Hopp Stiftung im Rahmen ihrer Förderaktion „Greifbares Glück – Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren“ insgesamt 100 an gemeinnützige Einrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar spendet.

Im Mai können sich zehn Kliniken, die einen geriatrischen oder gerontopsychiatrischen Schwerpunkt haben, über ein Tovertafel-Paket freuen. Der Begriff Tovertafel ist niederländisch und bedeutet Zaubertisch. Dabei handelt es sich um einen Beamer, der farbenfrohe Spiele auf einen Tisch projiziert, die auf kleinste Handbewegungen reagieren. „Neben dem kognitiven Förderaspekt steht auch der Bewegungsfaktor im Vordergrund, da einfache Hand- und Armbewegungen trainiert werden. Durch die soziale Interaktion und kleine ‚Erfolgserlebnisse‘ entstehen außerdem positive Gefühle. Das ist wichtig, weil sich demenzkranke Menschen eher an Gefühle als an Fakten erinnern“, erklärt Dr. Diana Franke-Chowdhury, Chefärztin der Klinik für geriatrische Rehabilitation am Diako Mannheim, die sich über die Spende freut: „Die Tovertafel wird eine sehr schöne und spannende Bereicherung für unsere Patienten sein.“

Es gibt mehr als 30 Spiele mit unterschiedlichen Schweregraden, und laufend kommen neue hinzu, die gemeinsam mit Pflegekräften, Verhaltensexperten, Betreuern und Verwandten der potenziellen Anwender entwickelt werden. Außerdem erforscht Tover kontinuierlich und gemeinsam mit externen Experten, ob die Spiele leisten, was sie versprechen, welchen Zielgruppen mit den Spielen geholfen werden kann und wie die Tovertafel innerhalb der Einrichtungen am besten eingesetzt wird. Ein Ergebnis der Studien ist, dass die Tovertafel unter anderem die Apathie durchbricht und körperliche Aktivität bei Menschen mit Demenz bewirkt und dadurch ihre Lebensqualität steigert.

Das bestätigt auch Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, die sich bereits in einigen geförderten Einrichtungen selbst ein Bild vom Einsatz der Tovertafel machen konnte: „Lachende Gesichter, Senioren im regen Austausch und beim gegenseitigen Anfeuern – das sind Glücksmomente, die wir mit unserer Förderaktion schenken wollen. Darüber hinaus freuen uns die begeisterten Rückmeldungen der Mitarbeitenden in den Einrichtungen, die die positive Auswirkung des Spiels auf die demenzerkrankten Menschen bestätigen.“

Spendenempfänger im Mai sind Kliniken in Frankenthal, Heidelberg (2x), Ludwigshafen, Mannheim (2x), Mosbach, Neustadt an der Weinstraße, Sinsheim und Weinheim.

Die Förderaktion endet im September 2022, bisher wurden 60 von 100 Tovertafel-Paketen gespendet.

Informationen zur Förderaktion unter www.greifbares-glueck.de.

 

Die zehn Spendenempfänger im Mai 2022 sind:

  • Stadtklinik Frankenthal, Stadt Frankenthal, Frankenthal
  • Klinik für Akutgeriatrie, Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg gGmbH, Heidelberg
  • Klinik für Geriatrische Rehabilitation, Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg gGmbH, Heidelberg
  • Klinik für Geriatrie, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH, Ludwigshafen
  • Klinik für geriatrische Rehabilitation am Diako Mannheim, Diakonissenkrankenhaus Mannheim GmbH, Mannheim
  • Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
  • Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH, Mosbach
  • Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Marienhaus Kliniken GmbH, Neustadt/Weinstraße
  • GRN-Klinik Sinsheim, Fachabteilung für Akutgeriatrie, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, Sinsheim
  • GRN-Klinik für Geriatrische Rehabilitation Weinheim, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, Weinheim