Ein Juwel für die Zukunft: Neues Vereinsheim in Bammental in Betrieb

Gerade erst in Betrieb genommen, muss das Vereinsheim des FC Victoria Bammental mit seiner hübschen Gaststätte Corona-bedingt vorläufig seine Tore wieder schließen. Auch die geplante Einweihungsfeier muss ausfallen. Die Freude über das neue Domizil ist dennoch ungebrochen. Die Dietmar Hopp Stiftung hat den Bau des zeitgemäßen Gebäudes mit drei Millionen Euro unterstützt.

Es mutet fast wie in einer Profiarena an, wenn man von den „Katakomben“ aus den Platz betritt: Das neue Vereinsheim des FC Victoria Bammental bietet großen und kleinen Fußballern viel Platz und großen Komfort in einem modernen Gebäude. „Der Gebäudeteil, in dem vorwiegend der sportliche Bereich untergebracht ist, erfüllt sämtliche Anforderungen für die nächste und übernächste Generation“, so der erste Vorsitzende Uwe Ulzenheimer. Großzügige Umkleide- und Duschräume für die Mannschaften und Schiedsrichter sowie Physio-, Kraft- und Fitnessräume lassen das Fußballerherz höherschlagen. Ein Schulungsraum, die Geschäftsstelle für den Gesamtverein und die Sprecherkabine runden den Bau ab. Vor allem für die Jugend gibt es ausreichend Platz mit zusätzlichen Aufenthaltsräumen und Lagermöglichkeiten.

Aber nicht nur das Fußballerherz kann sich über das neue Vereinsheim freuen: Der Gaststättenbereich im Neubau verfügt neben einer verlockenden Speisekarte auch über ein einladendes Ambiente mit Terrasse und einen abtrennbaren Bereich, in dem etwa Vereinsversammlungen abgehalten werden können. „Wir freuen uns, dass wir hier einerseits als Verein einen Versammlungsraum haben, andererseits aber auch viele Bürger das kulinarische Angebot etwa beim Mittagstisch in Anspruch nehmen“, freut sich Friedbert Ohlheiser, zweiter Vorsitzender, über den regen Zuspruch schon in den ersten Tagen.

Eher unauffällig kommen die weiteren Besonderheiten des Gebäudes daher: Eine Be- und Entlüftungsanlage etwa, die den modernsten Anforderungen genügt, hochwertige Wärmedämmung, eine Nahwärmeversorgung in Verbindung mit einer Gastherme als Ausgleich sowie eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. „Es ist uns wichtig, nicht nur sportlich an die nächsten Generationen zu denken, sondern auch dadurch, dass wir etwas fürs Klima tun“, unterstreicht Gustav Gattner, Leiter der Geschäftsstelle: „Für den Verein wurde ein Juwel geschaffen mit Blick in die Zukunft, eine neue Heimat für den Bammentaler Fußball, um ihn zu erhalten und weiterzubringen.“

Die Ausrichtung des Vereins auf die Zukunft lobt auch Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung, der die Entwicklung eng begleitet hat: „Es ist schön zu sehen, wie der FC Victoria Bammental sich für die Zukunft aufstellt und zusammenhält. Viele Mitglieder und Menschen, die dem Verein verbunden sind, haben sich für seine Weiterentwicklung eingesetzt und auch den Bau des neuen Vereinsheims unterstützt. Deswegen war auch Dietmar Hopp gern bereit, den Neubau mit drei der insgesamt rund 3,3 Millionen Euro Kosten zu fördern.“