Bereits 2015 hatte die Dietmar Hopp Stiftung dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugesagt, das damals in Planung befindliche Therapiebecken zu unterstützen, nun konnte das Vorhaben, das die Stiftung mit 300.000 Euro gefördert hat, umgesetzt und in Betrieb genommen werden.
Wirkung und Ergebnis des Projekts sind großartig in vielfacher Hinsicht: Kinder können das Element Wasser neu entdecken und reagieren ganz individuell mit Neugier und Interesse oder auch mal einfach tollpatschig plantschend. Andere klammern sich fest und lassen dann nach einer gewissen Zeit los, lehnen sich zurück und entspannen vollkommen.
Der Sterntaler Shiatsu- und Watsu-Praktiker Markus Wolf macht beeindruckende Erfahrungen mit den Kindern, Geschwisterkindern und Eltern. Watsu (Wasser-Shiatsu) kann helfen, einen entspannten Zustand zu erreichen, Blockaden zu lösen, Stress abzubauen, Freude am Leben zu erfahren, die Selbstachtsamkeit zu fördern, den Körper und seine Grenzen bewusst wahrzunehmen und Selbstheilungskräfte anzuregen. Viele Bewegungen, Dehnungen und Streckungen sind bei völliger Entspannung im Wasser besser möglich. Ganz wesentlich ist die tiefe Erfahrung des Gehalten-Seins.
Auch die Eltern können im neuen Therapiebecken entspannen, loslassen und auftanken. Eine Mutter erklärt: „Das ist wie fliegen, schweben und tanzen zugleich.“ - Ein Zustand, den Eltern, die ihre schwersterkrankten Kinder rund um die Uhr begleiten und versorgen müssen, aus dem Alltag so nicht kennen.
„Mit unserer Förderung wollen wir den Kindern ein besonderes Erlebnis in der Schwerelosigkeit des Wassers ermöglichen. Wir hoffen, dass Kinder, Geschwister und Eltern das neue Therapiebecken zum Entspannen und Krafttanken nutzen und viel Freude dabei haben“, so Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung.
Das achteckige Therapiebecken misst drei mal vier Meter und ist 1,20 m tief. Das Wasser wird sowohl mit einer Ozonanlage gefiltert als auch mit Chlor versetzt, um die hygienischen Standards auch für immungeschwächte Kinder zu erfüllen. Die Betriebstemperatur des Wassers beträgt 34° C, die Raumtemperatur liegt nur knapp darüber. Da das Liftersystem im ganzen Raum frei beweglich ist, kann der Transfer problemlos und sicher vom Rollstuhl auf die Duschliege und von dort aus in das Becken vorgenommen werden.
Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler unter: www.kinderhospiz-sterntaler.de.