Investition in die Zukunft: SG Heidelberg-Kirchheim weiht Anbau ein

Die SG Heidelberg-Kirchheim, Partnerverein von Anpfiff ins Leben, hat Ende Juni in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Sport und Politik einen Anbau eingeweiht, dessen Prunkstück ein hochmoderner Fitnessraum ist. Die Dietmar Hopp Stiftung hat den Neubau finanziell zum großen Teil unterstützt.

Auf 255 Quadratmetern und zwei Stockwerken hat das Förderzentrum seine Möglichkeiten, den über 500 jugendlichen Mitgliedern beste Bedingungen zu bieten, enorm vergrößert. Im Erdgeschoss des Anbaus entstanden zwei neue Kabinen samt sanitärer Anlagen, ein Funktionsraum und ein Trainerbesprechungsraum, der zusätzlich als Nachhilferaum dient.

Das Prunkstück, der Fitnessraum, befindet sich im Obergeschoss und verfügt über eine Fußbodenheizung, einen speziellen Sportfußboden und eine Klimaanlage. Die Glasfront ermöglicht einen Überblick über das angrenzende Kunstrasenspielfeld.

Auch vor dem Hintergrund, dass der Fußballsport immer athletischer wird, sind die neuen Trainingsmöglichkeiten eine Investition in die Zukunft. Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung, erklärt: „Der Fitnessraum ist zum einen ein willkommener Ausgleich zum normalen Fußballtraining und gleichzeitig eine Option, gezielt Verletzungen vorzubeugen.“

Nicht nur sportlich ist der Anbau ein Prunkstück, er konnte laut Aussage von Architekt Martin Vorfelder auch nachhaltig errichtet werden, da das Hauptgebäude mit dem Anbau direkt vergrößert wurde.

Das Gelände, auf dem der Anbau entstanden ist, hat die Stadt Heidelberg zur Verfügung gestellt. Sie und der Badische Sportbund haben das Vorhaben bezuschusst. Die Dietmar Hopp Stiftung hat das 1,5 Millionen teure Projekt mit einer Spende in Höhe von 1,2 Millionen Euro gefördert.