Kunstrasenplatz macht BSC Mückenloch fit für die Zukunft

Ein neuer Kunstrasenplatz soll dafür sorgen, dass der BSC Mückenloch auch in Zukunft seine wichtige Jugendarbeit im Ort leisten kann. Im Juli wurde die Spielstätte offiziell eingeweiht.

Der Jugendverein des heutigen Bundestrainers Hansi Flick sah sein Engagement im Kinder- und Jugendfußball durch das rund 50 Jahre alte Sportgelände gefährdet, das nicht mehr aktuellen Anforderungen entsprach und damit auch nicht mehr attraktiv für Kinder und Jugendliche war. Vor allem im Herbst und Winter seien Trainings- und Spielbetrieb nicht gewährleistet gewesen.

„Wir haben deshalb bereits seit einigen Jahren mit dem Gedanken gespielt, einem Kunstrasenplatz zu bauen“, erklärte Vereinsvorsitzender Udo Knauf anlässlich der offiziellen Eröffnung. Nach langen Planungen und unzähligen Gesprächen und Anträgen konnte nun das mit 250.000 Euro größte finanzielle Projekt des Vereins umgesetzt werden. Möglich wurde das unter anderem durch zahlreiche Spenden, die größte in Höhe von 150.000 Euro kam von der Dietmar Hopp Stiftung, der Badische Sportbund steuerte 25.500 Euro bei.

„Der BSC Mückenloch leistet eine wichtige Grundlagenarbeit in der Fußballsporterziehung von Kindern und Jugendlichen und will in die Zukunft investieren, das freut uns sehr und deshalb haben wir das Projekt gern unterstützt, um den Spiel- und Trainingsbetrieb nachhaltig zu sichern“, erklärte Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung. Da der Verein bei rund 1.100 Einwohnern Mückenlochs immerhin über 500 Mitglieder verfüge nehme er außerdem eine wichtige Rolle für das Gemeinwesen ein, so Westerberg, der außerdem das große Engagement und die Eigenleistung des Vereins lobte.