Mit dem Wärmebus gegen die "Kälte" auf der Straße

Mit einem Angebot für obdachlose und bedürftige Menschen schließen die Heidelberger Malteser eine Versorgungslücke in der Stadt. Mit ihrem neuen Wärmebus, einem umgebauten Kleintransporter, verteilen sie ab sofort an zwei Abenden in der Woche am Seiteneingang des Heidelberger Hauptbahnhofs kostenlose Getränke und ein warmes Essen. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den ersten Malteser-Wärmebus in Baden-Württemberg mit 20.000 Euro.

„Ursprünglich hatten wir geplant, dass wir mit dem Wärmebus nur in den kälteren Monaten unterwegs sind, daher auch der Name. Aber schon die ersten Einsätze haben uns gezeigt, dass die Not von obdachlosen Menschen im Sommer nicht aufhört. In unserer Stadt gibt es viele Menschen, die das ganze Jahr über Unterstützung brauchen und sich neben einem warmen Essen vor allem über menschliche Wärme freuen, die ihnen entgegengebracht wird“, sagt Bernhard Scheitler, Stadtbeauftragter der Malteser in Heidelberg.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind deshalb jeden Montag und Samstag ab 18 Uhr mit dem Bus im Einsatz und verteilen neben Kaffee, Tee und Mahlzeiten je nach Bedarf auch Decken, Hygieneartikel oder Isomatten. Sie haben außerdem ein offenes Ohr für die Anliegen der Besucherinnen und Besucher und vermitteln sie auch an andere Hilfsangebote und Einrichtungen in der Stadt weiter. „Bereits an den ersten Abenden war unser Wärmebus sehr gut besucht, zwischen 25 und 40 Menschen haben sich über unsere Unterstützung gefreut“, so Scheitler. Da der Bedarf so groß ist, ist das Team auf der Suche nach einer weiteren Haltestelle für den Bus.

Das Angebot wird rein ehrenamtlich geleistet, die Malteser Helfer sind in Erster Hilfe geschult, weitere Schulungen zur Sensibilisierung für die Nöte der Bedürftigen stehen an. Das Engagement wird aus Spenden finanziert. Die Dietmar Hopp Stiftung fördert das Angebot mit 20.000 Euro, mit dieser großzügigen Unterstützung konnten die Malteser das neue Fahrzeug anschaffen. „Ganzjährig – nicht nur bei klirrender Kälte oder sehr heißen Temperaturen – freuen sich obdachlose und wohnsitzlose Menschen über ein Essens- und Getränkeangebot, ein nettes Wort und weitere Hilfe. Daher unterstützen wir das engagierte Team der Malteser Heidelberg gerne mit einer Spende für den Wärmebus“, so Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung.
Finanzielle Unterstützung erhält der Wärmebus mit 10.360 Euro für den laufenden Betrieb auch von der Stuttgarter Heidehof Stiftung sowie vom Caritas Verband der Erzdiözese Freiburg.

Schon seit vielen Jahren engagieren sich die Malteser in Heidelberg für obdachlose und bedürftige Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Immer an Heiligabend kochen sie ein kostenloses Weihnachtsmenü für die Gäste der Wärmestube – im vergangenen Jahr bereits zum 25. Mal. Während des ersten Corona-Lockdowns bestückten die Ehrenamtlichen täglich zwei Gabenzäune mit insgesamt 3.000 Beuteln, gefüllt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln.