Neues Kleinspielfeld: In Lobbach wird ein Traum wahr

Dank des Engagements des SV Waldwimmersbach konnte Mitte Oktober in Lobbach ein neues Kunstrasen-Kleinspielfeld eingeweiht werden, das den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Lobbach auch in schlechteren Jahreszeiten das Sporttreiben ermöglicht.

Auf einem alten Tennenplatz hat der SV Waldwimmersbach mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung, des Badischen Sportbunds und der Gemeinde Lobbach ein Kunstrasenkleinspielfeld gebaut, um im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts ein Sportangebot für die Bevölkerung – und hier besonders die Kinder und Jugendlichen – zu machen. Der SV Waldwimmersbach mit mehr als 400 Mitgliedern ist ein wichtiger Faktor in der lokalen Lebenskultur des Dorfes und übernimmt über den Sport hinaus zahlreiche soziale Aufgaben im täglichen Leben der Gemeinde. Der Verein legt dabei großen Wert auf die Jugendarbeit und die sportliche Aus- und Fortbildung der Jungen und Mädchen und pflegt eine Kooperation mit der örtlichen Grundschule und den Kindergärten. Mit der SG Lobenfeld besteht, wie so häufig in der Region, eine Spielgemeinschaft gerade für die Jugendmannschaften.

Um den Trainings- und Spielbetrieb auch in Herbst und Winter aufrechtzuerhalten und dem Nachwuchssport eine Zukunft auch durch Torhütertraining, Mini-Ballsportgruppe oder Fördertraining im Kinderbereich aufrechtzuerhalten, hat der Verein mit Eigenmitteln, Zuschüssen und vor allem dem unermüdlichen Engagement ehrenamtlicher Helfer das neue Spielfeld für Jung und Alt errichtet.

„Wir hätten das, was jetzt entstanden ist, nie für möglich gehalten“, beschreibt der 2. Vorsitzende Karl Werner: „Zunächst hatten wir nur einen Traum oder besser eine Vision in der Vorstandschaft.“ Gemeinsam habe man dann für Lobbach und seine Vereine Ideen und auch den Weg der Umsetzung gefunden. „Von der Idee bis zur Umsetzung sind nun viele Jahre vergangen und ganz viele Menschen haben an diesem Traum zur Verwirklichung mitgewirkt“, dankte Werner der Gemeinde Lobbach, dem Badischen Sportbund, der Dietmar Hopp Stiftung, dem Verein Leader und „allen, die mit Spenden und ihrer Tatkraft Lobbach zum Leuchtturm und Beispiel für viele andere werden ließen.“

Auch Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung, hofft, dass das Engagement für die Jugendarbeit in Lobbach Nachahmer findet: „Der Verein leistet wichtige Grundlagenarbeit in der Fußballerziehung des Nachwuchses und geht mit seinem ehrenamtlichen Engagement weit über die rein sportlichen Aspekte hinaus. Das unterstützen wir gern, um Kindern und Jugendlichen im Sport aber auch im Sozialen Perspektiven aufzuzeigen.“