Nachdem im Winter Sanitäranlagen sowie Gaststätte und Küche im Sportheim des VfR Scheidental renoviert wurden, konnte im Juli auch der Abschluss der Innenarbeiten des Gymnastiksaals gefeiert werden. Seine Ausstattung mit einem neuen, federnden Sportboden wurde durch eine Spende der Dietmar Hopp Stiftung möglich.
Insbesondere die Zunahme der Kindersportgruppen sorgt für eine fast tägliche Nutzung des Raumes, dessen harter Boden bisher allerdings für sportliche Aktivitäten schlecht geeignet war. Mit dem neuen federnden Bodenaufbau erhalten die kleinen und großen Aktiven des Vereins jetzt bessere und sichere Bedingungen nach aktuellen Standards für die Ausübung des Sports.
„Die Förderzusage der Dietmar Hopp Stiftung war dabei der entscheidende Impuls zur Realisierung dieses Teilprojekts, denn der Eigenanteil nach Abzug der Sportstättenbauförderung hätte die Vereinskasse immer noch stark belastet“, erklärt VfR-Vorsitzender Frank Brenneis. Da in den vergangenen eineinhalb Jahren zudem pandemiebedingt die meisten Vereinsveranstaltungen und damit auch die entsprechenden Einnahmen ausfallen mussten, waren die Verantwortlichen deshalb ganz besonders froh über die Unterstützung. Nach den Lockerungen der Corona-Verordnung des Landes wurde der Sportbetrieb auch gleich wieder aufgenommen, die Mitglieder haben dem Verein in der Zwangspause weiter die Treue gehalten.
Im Rahmen eines kurzfristig anberaumten Open-Air-Sportfestes unter Pandemiebedingungen überzeugte sich Henrik Westerberg, Referent Sport bei der Dietmar Hopp Stiftung, vor Ort von der gelungenen Maßnahme. Er lobte vor allem den Zusammenhalt im Verein, der sich auch in dem hohen Maß an Eigenleistung für die Sanierungsarbeiten gezeigt habe.
Die Vorstandschaft und die Übungsleiterinnen bedankten sich im Namen des Vereins und brachten zum Ausdruck, dass das vielfältige soziale und sportliche Engagement von Dietmar Hopp auch bei den kleinen Vereinen in der Region in hohem Maße wertgeschätzt wird.