16 Kinder und Jugendliche, die neu im Deutschen Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung sind, trafen sich Ende September zu ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung in der Klima Arena in Sinsheim. Zu dem Erlebnistag eingeladen hatte die Dietmar Hopp Stiftung, Partner und Förderer sowohl des Deutschen Schülerstipendiums als auch der Klimastiftung für Bürger, die die Klima Arena betreibt.
Begleitet von der pädagogischen Leitung der Klima Arena erkundeten die Stipendiaten in einer Rallye die Mitmachwelt, die interaktives und nachhaltiges Lernen spielerisch ermöglicht. In zwei Altersgruppen widmeten sie sich Fragen nach globalen Nachhaltigkeitszielen und danach, wie jeder Einzelne dem Klima Wandel z. B. beim Einkaufen im Supermarkt oder durch die Nutzung erneuerbarer Energien entgegenwirken kann. Außerdem standen Highlights wie die E-Kart-Bahn auf dem Außengelände und eine virtuelle Reise auf einen Gletscher auf dem Programm.
„Der Gletscher war cool gemacht. Sogar der Raum hat gewackelt. Aber es war auch erschreckend zu sehen, dass zum Beispiel vom Regenwald nicht mehr viel übrig sein wird, wenn wir so weitermachen“, zeigte sich Teilnehmerin Laura begeistert von dem Ausflug in die Klima Arena. Und auch Stipendiatin Naya hat einiges mitgenommen von dem Besuch: „Man kann viel lernen, zum Beispiel in welchem Land am meisten Fisch gegessen oder Strom verbraucht wird“, sagte sie.
„Es war eine große Freude, ‚unsere Stipendiaten‘ kennen zu lernen und beim Besuch in der Klima Arena zu erleben. Ich hoffe, dass sie Anregungen zur aktiven Beteiligung am Klimaschutz im Alltag mitgenommen haben“, erklärte Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, die die Kinder und Jugendlichen und Vertreter der Roland Berger Stiftung begrüßte.
Weitere Informationen zur Roland Berger Stiftung unter www.rolandbergerstiftung.org