Ein Sommercamp für junge Forscher
Ort: | Adelsheim |
Zielsetzung: | Förderung begabter SchülerInnen |
Projektpartner: | Bildung und Begabung Bonn e. V. |
Laufzeit: | 2006-2009 |
Förderhöhe: | 143.000 € |
Mitunter machen besonders motivierte, kreative und begabte Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, dass Inhalte und Gestaltung des Schulunterrichts den eigenen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten nicht hinreichend gerecht werden. Alljährlich – gegen Ende der Sommerferien – erhalten ausgewählte Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, ihre Neugierde und Freude am Entdecken und Lernen während eines Sommercamps in der Science Akademie in Adelsheim gemeinsam kreativ umzusetzen.
Während des 14-tägigen Aufenthaltes in Adelsheim führen Wissenschaftler, Lehrkräfte und Studenten sowie weitere Experten die jungen Forscher altersgemäß in verschiedene Wissensgebiete ein. Die jungen Teilnehmer können aus einem vielfältigen Angebot an Kursthemen aus den Natur- und Geisteswissenschaften auswählen. Im Rahmen einer Projektarbeit erlernen die Schüler die Grundregeln und Standards wissenschaftlichen Arbeitens. Besondere Bedeutung haben der fächerübergreifende Erfahrungsaustausch und die sich anschließenden Diskussionen in einer offenen Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch literarische, soziale, musikalische und sportliche Aktivitäten.
Die Science Academy Baden-Württemberg steht Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe (Klasse 8 und 9) aller Realschulen und Gymnasien Baden-Württembergs offen, die zu herausragenden Leistungen befähigt sind und die über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie über eine breite Interessenausrichtung verfügen. Die Bewerbungen erfolgen jeweils im Zeitraum von Dezember bis Februar über die Schulen.
Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützte die Science Academy in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2006 bis 2009 mit einem Betrag in Höhe von 143.000 Euro.