Neue Bewegungsfreiheit für Schüler mit Behinderung
Ort: | Wiesloch |
Zielsetzung: | Barrierefreiheit für Schüler mit Handicap |
Projektpartner: | Lebenshilfe Wiesloch e.V. |
Laufzeit: | 2010-2011 |
Förderhöhe: | 500.000 € |
Ziel der staatlich anerkannten, privaten Tom-Mutters-Schule ist die Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung zur größtmöglichen Eigenständigkeit: Schwerpunkte sind dabei die Entwicklung der Persönlichkeit, die Förderung der lebenspraktischen Fähigkeiten und der Teilnahme am sozialen Leben sowie die Vermittlung von Orientierung in der Umwelt. Um diese Ziele erfolgreich umzusetzen, bedarf es auch optimaler äußerer Bedingungen.
Derzeit besuchen 65 Schüler im Alter zwischen 6 und 21 Jahren die Ganztages-Einrichtung in Trägerschaft der Lebenshilfe Wiesloch e.V. Die Schüler werden unabhängig ihrer Behinderung in die Klassen integriert und durchlaufen drei aufeinander aufbauende Stufen (Grund-, Haupt, und Berufsschulstufe). Außerdem existieren mehrere integrative Außenklassen. Unterrichtet, begleitet und gepflegt werden die Schüler der Tom-Mutters-Schule von einem interdisziplinären Team.
Die Tom-Mutters-Schule entstand gleichzeitig mit der Gründung der Lebenshilfe Wiesloch in den 1960er Jahren. Zuletzt erfüllte das Schulgebäude nur noch notdürftig baulichen und brandschutztechnischen Anforderungen und wurde auch dem Bedarf schwerstmehrfach behinderter Schüler nur unzureichend gerecht. Um den behinderten Schülern mehr Bewegungsfreiheit in den Klassenräumen, geeignete sanitäre Einrichtungen und weit reichende Barrierefreiheit in der Schule zu ermöglichen, unterstützte die Dietmar Hopp Stiftung den Umbau und die Erweiterung der Tom-Mutters-Schule mit einem Betrag in Höhe von 500.000 Euro.
Nach 19 Monaten Generalsanierung wurde die neue barrierefreie und helle Tom-Mutters-Schule am 22. März 2011 feierlich eingeweiht. Das Fest wurde von Schülern mit Tanz, Akrobatik, Trommeln und Gesang umrahmt. In Ihrem Grußwort beglückwünschte Katrin Tönshoff, Leiterin der Geschäftsstelle der Dietmar Hopp Stiftung, die 1. Vorsitzende Katharina Ebbecke zum “großartigen Ergebnis des unermüdlichen Wirkens der Lebenshilfe Wiesloch” und erklärte: “Der Kinder wegen, der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung wegen, aber auch in Anerkennung des hohen ehrenamtlichen Engagements der Lebenshilfe Wiesloch, unterstützt Dietmar Hopp dieses Projekt mit seiner Stiftung.”