
Fußballspiel auf Olivenkernen
Neunkirchen (Neckar-Odenwald-Kreis) | SV Neunkirchen | ||
2019 – 2020 | 25.000 Euro |
Neunkirchen (Neckar-Odenwald-Kreis) | |
SV Neunkirchen | |
2019 – 2020 | |
25.000 Euro |
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen wird großgeschrieben beim SV Neunkirchen, der gute Trainingsarbeit für fußballbegeisterten Nachwuchs leistet. Nicht nur deshalb hat die Dietmar Hopp Stiftung den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes unterstützt, sondern auch, weil es sich dabei um einen der ersten Plätze handelte, der beim Füllmaterial statt auf Kunststoffgranulat auf geschredderte Olivenkerne gesetzt hat. Das ist doppelt nachhaltig, weil ein Austrag des Naturprodukts in die Umwelt und die Entsorgung unproblematisch sind und weil Olivenkerne als Abfallprodukt der Speiseölindustrie nicht extra hergestellt werden müssen. Das Projekt beim SV Neunkirchen vereint nachhaltige Jugendarbeit und Klimaschutz zum Erhalt der Umwelt für nachfolgende Generationen.


Sportvereint
Metropolregion Rhein-Neckar | Sportvereine | ||
2016-2017 | 400.000 Euro |
Mit der Jubiläumsaktion anlässlich ihres 20jährigen Bestehens hat die Dietmar Hopp Stiftung die Bewegung von Jung und Alt im Verein gefördert. 20 Vereine, die Konzepte entwickelten, um den Austausch zwischen den Generationen und zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken, erhielten jeweils eine Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Bei der Aktion wurden explizit Sportarten angesprochen, die in der regulären Sportförderung der Dietmar Hopp Stiftung – Eishockey, Handball, Fußball und Golf – nicht berücksichtigt werden. Die vielfältigen Projekte haben gezeigt, mit wie viel Herzblut das Ehrenamt in der Metropolregion gelebt wird. Die Förderaktion Sportvereint hat das große Engagement des Ehrenamts gewürdigt.

Aktion Mädels vor noch ein Tor!
Metropolregion Rhein-Neckar | 54 Fußballvereine der Region | ||
2010-2011 | 250.000 Euro |
Die Aktion „Mädels vor, noch ein Tor!“ rückte die kickenden Mädchen der Metropolregion Rhein-Neckar ein Jahr lang in den Mittelpunkt. Mädchenfußball ist im Kommen, sein Stellenwert in den Vereinen, bei den Zuschauern, Medien und Sponsoren hat allerdings noch Potenzial, denn Mädchenmannschaften genießen häufig weder die Wertschätzung noch wird ihnen die Ausstattung zuteil, wie Jungs sie bekommen. Daher stellte die Dietmar Hopp Stiftung 250.000 Euro zur Verfügung und übergab an 54 erfolgreiche Bewerber der Aktion „Mädchenfußball-Schatzkisten“. Diese waren gefüllt mit Trikots, mit einem Satz Bälle, Hütchen und Trainingsmaterial, einem Sanitätskoffer und zwei Trainingstoren. Alles bedruckt im fröhlichen „Mädels vor, noch ein Tor!“-Design.


Metropolregion in Bewegung: Mobil zum Spiel
Metropolregion Rhein-Neckar | Fußballvereine | ||
2009-2010 | 2,1 Millionen Euro |
Die Förderaktion „Mobil zum Spiel“ stand unter dem Motto „52 Busse, 52 Wochen, 52 Vereine“. Jede Woche hat die Dietmar Hopp Stiftung einen Verein für vorbildliches ehrenamtliches Engagement in der Fußball- Jugendarbeit ausgezeichnet und mit einem „Mobil zum Spiel“-Bus belohnt. Dietmar Hopp bezeichnete zum Auftakt der Aktion die Ehrenamtlichen als die Seele der Vereine, ohne die es keinen Sport geben würde. Ihnen wolle man durch die Spende der Busse das Leben leichter machen. Je acht Spieler und ein Fahrer passen in die Busse, die die Eltern bei Fahrten zu Auswärtsspielen, Turnieren und Trainingslagern entlasten. Die Aktion mündete in einen spektakulären Abschluss mit Vertretern aller Vereine in der damaligen Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim. 51 Busse kamen aus der gesamten Metropolregion dorthin, den 52. übergab Dietmar Hopp bei dieser Gelegenheit persönlich.
